Cookie-Richtlinie

COOKIE-INFORMATIONEN

Seit Inkrafttreten der durch das Königliche Dekret 13/2012 eingeführten Änderung des „Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft“ (LSSICE) ist es zwingend für alle Websites erforderlich, vor Beginn der Navigation die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer zur Verwendung nicht notwendiger Cookies einzuholen.

WAS SIND COOKIES?

Cookies und andere ähnliche Technologien wie lokal freigegebene Objekte, Flash-Cookies oder Pixel, sind Werkzeuge, die von Webservern verwendet werden, um Informationen über ihre Besucher zu speichern und abzurufen und die das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherstellen.

Die Verwendung dieser Werkzeuge ermöglicht es dem Webserver, bestimmte Informationen über den Nutzer zu speichern, z.B. seine Einstellungen für die Anzeige von Seiten dieses Servers, Name und Passwort, Produkte, die ihn am meisten interessieren usw.

COOKIES, DIE VON DER REGELUNG BETROFFEN SIND, UND AUSNAHMEN

Laut EU-Richtlinie erfordern folgende Cookies die Einwilligung des Nutzers nach dessen Aufklärung: Analytische Cookies und Werbecookies sowie Cookies von angeschlossenen Unternehmen, wobei technische Cookies und solche, die für den Betrieb der Website oder das Erbringen der vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstleistungen notwendig sind.

COOKIE-ARTEN

NACH ZWECK

  • Technische und funktionale Cookies: ermöglichen dem Nutzer das Navigieren auf einer Website, Plattform oder in einer App sowie die Nutzung verschiedener darin angebotener Möglichkeiten bzw. Dienste.
  • Analytische Cookies: ermöglichen dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer auf den aufgerufenen Websites zu verfolgen und zu analysieren. Die Informationen, die von dieser Art Cookies gesammelt werden, werden zur Messung der Aktivität auf dieser Website, Plattform bzw. in der App sowie zur Erstellung von Navigationsprofilen der Nutzer dieser Seiten, Apps bzw. Plattformen verwendet, um auf Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten des Dienstes Verbesserungen vorzunehmen.
  • Cookies zu Werbezwecken: ermöglichen auf möglichst effiziente Art und Weise die Verwaltung von Werbeflächen, die der Betreiber gegebenenfalls in eine Website, App oder Plattform integriert hat, auf der er die gewünschte Dienstleistung anbietet auf Grundlage von Kriterien, wie redaktionellem Inhalt oder der Häufigkeit, in der die Anzeigen gezeigt werden.
  • Verhaltensbezogene Werbecookies: sammeln Informationen zu den Einstellungen und persönlichen Auswahlkriterien des Nutzers (Retargeting), um auf möglichst effiziente Art und Weise Werbeflächen zu verwalten, die der Betreiber gegebenenfalls in eine Website, App oder Plattform integriert hat, auf der er die gewünschte Dienstleistung anbietet.
  • Soziale Cookies: werden von Social-Media-Plattformen auf Dienste gesetzt, um die gemeinsame Nutzung von Inhalten durch Freunde oder Netzwerke zu ermöglichen. Social-Media-Plattformen haben die Möglichkeit, Ihre Online-Aktivitäten außerhalb der Dienste zu verfolgen. Dies kann Inhalte und Nachrichten beeinflussen, die Sie in anderen, von Ihnen genutzten Diensten sehen.
  • Cookies von angeschlossenen Unternehmen: ermöglichen es, Besuche von anderen Websites zu verfolgen, mit deren Betreibern die Website einen Anschlussvertrag abschließt (angeschlossene Unternehmen).
  • Sicherheits-Cookies: speichern Informationen in verschlüsselter Form, um zu verhindern, dass die darin gespeicherten Daten anfällig für böswillige Angriffe Dritter sind.

NACH EIGENTUM

  • Eigene Cookies: werden von einem Gerät oder einer Domäne, die vom Betreiber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Nutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Nutzers gesendet.
  • Drittanbieter-Cookies: werden von einem Gerät oder Domäne, die nicht vom Betreiber, sondern von einem anderen verwaltet wird, der die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet, an das Endgerät des Nutzers gesendet.

NACH SPEICHERDAUER

  • Sitzungs-Cookies: sammeln und speichern die Daten eines Nutzers einer Website während der Dauer einer Sitzung.
  • Permanente Cookies: speichern die Daten dauerhaft im Terminal, welche während eines vom Verantwortlichen des Cookies bestimmten Zeitraumes abgerufen und verarbeitet werden können, der wenige Minuten bis zu mehreren Jahren betragen kann.

VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

RIVEKIDS TECHNOLOGY, S.L. ist der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betreffenden Personen und weist sie darauf hin, dass diese Daten gemäß EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 (DGSVO) verarbeitet werden, weshalb Ihnen folgende Informationen zur Verarbeitung zur Verfügung gestellt werden:

Verarbeitungszwecke: gemäß Abschnitt: Auf dieser Website verwendete Cookies.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: durch Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6.1 DSGVO).

Kriterien für die Datenspeicherung: gemäß Abschnitt: Auf dieser Website verwendete Cookies.

Übermittlung von Daten: Es werden keine Cookies an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um Cookies Dritter oder um eine gesetzliche Pflicht.

Rechte der betroffenen Person:

  • Das Recht, jederzeit die Einwilligung zurückzunehmen.
  • Das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  • Das Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (www.agpd.es), wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht den Vorschriften entspricht.

Kontakt:

RIVEKIDS TECHNOLOGY, S.L., CALLE DUQUE DE LA VICTORIA, 10 – 1ª PLANTA, 47001 VALLADOLID (SPANIEN). Email: info@rivekids.com

AUF DIESER WEBSITE VERWENDETE COOKIES

Diese Website verwendet technische und funktionale Cookies und Analyse-Cookies (im Besitz von Google Analytics, die 2 Jahre lang bestehen, um die Kontrolle eindeutiger Besuche zu ermöglichen und Ihre Navigation zu erleichtern). Jeder Benutzer, der die Website besucht, wird über ein schwebendes Banner über die Verwendung dieser Cookies informiert. Wenn Sie weiter surfen, stimmen Sie deren Verwendung zu. Im Falle der Annahme seiner Verwendung verschwindet das Banner, obwohl Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Weitere Informationen zum Deaktivieren von Google Analytics-Cookies:

LÖSCHEN VON COOKIES AUS DEN GÄNGIGSTEN BROWSERN

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Browser-Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Durch die Nutzung unserer Dienstleistung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen.

ACEPTAR
Aviso de cookies